Speeddating und offene Jobmesse
Infos für Unternehmen
Infos für Schulen
Infos für Jugendliche
Infos für Eltern
Infos für Unternehmen
Speeddating 2025
Aufgrund der großen Nachfrage wird das Speeddating zur Berufsorientierung 2025 auch ohne Fördermittelunterstützung fortgeführt. In diesem Jahr findet das Event am
22. und 23. Oktober
in der Diskothek „Rainbow“
in Knetzgau
statt. Die Location bietet Platz für rund 50 regionale Unternehmen, um ihr Ausbildungs- und Jobangebot vorzustellen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien werden teilnehmen, um in kurzen Gesprächsrunden die Arbeitgeber aus dem Landkreis Haßberge und das vielfältige Berufsangebot kennenzulernen. Am Nachmittag des 23. Oktober wird es in der „Rainbow“ dann eine offene Jobmesse geben, die von allen Interessierten ohne Anmeldung besucht werden kann.
Anmeldung für Unternehmen
Wenn Ihr Unternehmen einen Standort im Landkreis Haßberge hat, können Sie sich bis 31.05.2025 per Online-Formular für eine Teilnahme am Speeddating bewerben. Voraussetzung ist, dass eine Anwesenheit an beiden Veranstaltungstagen gewährleistet ist. Eine Teilnahme an Einzeltagen ist nicht möglich. Für das Speeddating fällt in diesem Jahr eine Teilnahmegebühr in Höhe von ca. 150 € an. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit Bestätigung des Speeddating-Platzes im Juni 2025. Sofern sich mehr Unternehmen für das Speeddating bewerben als Platzkapazitäten verfügbar sind, werden Bildungsregion und Regionalmanagement gemeinsam eine Auswahl treffen.
FAQ zum Speeddating 2025
Wann und wo findet das Speeddating statt?
Das Speeddating findet von Mittwoch, 22.10.2025 bis Donnerstag, 23.10.2025 in der Diskothek „Rainbow“ in Knetzgau statt (Klingenstraße 5-7, 97478 Knetzgau). In unmittelbarer Nähe der Location stehen ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Der Aufbau für Sie als Unternehmen ist voraussichtlich am Mittwoch, 22.10.2025 ab 07.30 Uhr möglich. Die ersten Speeddating-Runden beginnen um 09.30 Uhr. Die Veranstaltung endet am Mittwoch spätestens um 17.00 Uhr. Am Donnerstag können die Vorbereitungen ab 08.30 Uhr beginnen. Die Speeddating-Runden werden bis 15.30 Uhr dauern. Anschließend ist die Diskothek „Rainbow“ für alle Interessierten im Rahmen einer offenen Ausbildungs- und Jobmesse geöffnet. Die Veranstaltung endet ca. um 18.00 Uhr.
Was muss ich als Unternehmen mitbringen?
Sie dürfen gerne verschiedenste Informationsmaterialien, Give-Aways etc. zu Ihrem Betrieb mitbringen. Aufgrund des begrenzten Platzangebots wird jedoch darum gebeten, auf große Aufsteller, ganze Messestände oder dergleichen zu verzichten. Wir empfehlen Ihnen, sich auf kleineres Material zu beschränken, das auf den Tischen ausgelegt werden kann. Sollten Sie Laptops zu Präsentationszwecken mitbringen, müssen Sie selbst für ein Verlängerungskabel sorgen. Ansonsten sind nur gute Laune und Vorfreude auf neue Kontakte mitzubringen.
Wie sieht der Speeddating-Platz aus?
In der Diskothek „Rainbow“ stehen verschiedene Räume für das Speeddating zur Verfügung. Alle Plätze sind mindestens mit einem Tisch und drei Sitzplätzen ausgestattet. Ihr Betrieb erhält einen eigenen Platz und empfängt dort die jugendlichen Speeddating-Partner, d.h. es wechseln jeweils die Jugendlichen die Plätze. Sie behalten während der Veranstaltung ihren zugewiesenen Platz bei.
Ist für Verpflegung gesorgt?
Sie können sich an der Bar mit kühlen Getränken und Kaffee versorgen. Darüber hinaus werden auch Snacks und Fingerfood zur Verfügung stehen. Eine Kostenpauschale für Verpflegung während des Speeddatings ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Wie läuft das Speeddating ab?
Die Schülerinnen und Schüler kommen jeweils im Klassenverbund zur Veranstaltung. Sie können sich im Vorfeld bereits aussuchen, welche Unternehmen sie in Speeddatings treffen möchten. Pro Schüler werden vier Speeddating-Runden möglich sein. Es wird darauf geachtet werden, dass die Anzahl an Schülern möglichst zur Anzahl an Unternehmen passt. Es kann jedoch vorkommen, dass teilweise mehrere Jugendliche gemeinsam eine Speeddating-Runde bei Ihnen absolvieren. Nach den Speeddating-Runden soll den Jugendlichen noch die Möglichkeit gegeben werden, sich bei allen anwesenden Unternehmen kurz zu informieren, ähnlich wie bei einer klassischen Ausbildungsmesse. Anschließend erfolgt ein Wechsel und es kommen neue Schulklassen zum Speeddating.
Welche Schulklassen sind dabei?
Alle weiterführenden Schulen ab der 8. Jahrgangsstufe im Landkreis Haßberge erhalten die Möglichkeit, sich für das Speeddating anzumelden. Die Teilnahme erfolgt im Klassenverbund. Welche Schulen 2025 teilnehmen, entscheidet sich erst Anfang Oktober.
Wie lange dauert eine Speeddating-Runde?
Eine Speeddating-Runde wird zehn Minuten lang sein.
Was genau ist unsere Aufgabe als Unternehmen im Speeddating?
Ihre Aufgabe während der Speeddating-Partien ist es, sich pro Runde jeweils einem Jugendlichen zu präsentieren. Es ist zu beachten, dass nur wenige Minuten Zeit dazu bleiben und sich auch die Jugendlichen vorstellen möchten. Sie sollten daher sorgfältig und situationsbedingt auswählen, welche Informationen sie den Jugendlichen mitgeben wollen. Da die Jugendlichen jeweils mehrere Speeddatings nacheinander absolvieren, können sie nicht zu viele Informationen aufnehmen. Es ist daher empfehlenswert, dass Sie sich auf das Wesentliche wie die Ausbildungsmöglichkeiten und Besonderheiten Ihres Betriebs bzw. Berufsangebots beschränken.
Gibt es auch Pausen zwischendurch?
Zwischen den einzelnen Speeddating-Runden sowie während des Wechsels der Schulklassen haben Sie jeweils Zeit zur freien Verfügung. Sie können die Pausen nutzen, um sich auf die nächsten Jugendlichen vorzubereiten, die vorangegangenen Gespräche zu analysieren, sich mit anderen Betrieben zu unterhalten oder einfach um sich zu entspannen und mit neuen Getränken und Snacks zu versorgen.
Was kostet die Teilnahme am Speeddating?
Aufgrund der Förderbedingungen stehen in diesem Jahr keine Fördermittel für das Speeddating zur Verfügung. Um die Veranstaltung dennoch durchführen zu können, wird pro teilnehmendem Betrieb eine Gebühr in Höhe von rund 150 € verlangt werden. Darin enthalten sind der Speeddating-Platz für zwei Tage und Verpflegung. Die Gebühren werden erst mit der Bestätigung der Speeddating-Teilnahme fällig.
Wird es auch 2026 ein Speeddating zur Berufsorientierung geben?
Aufgrund der großen Nachfrage und des Erfolgs des Speeddatings zur Berufsorientierung ist geplant, das Veranstaltungsformat auch 2026 anzubieten.
Infos für Schulen
Speeddating 2025
Das Speeddating zur Berufsorientierung findet in diesem Jahr am
22. und 23. Oktober
in der Diskothek „Rainbow“
in Knetzgau
statt. Bis zu 50 regionale Unternehmen werden vor Ort sein, um ihr vielfältiges Ausbildungs- und Jobangebot vorzustellen. Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe aus Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien können teilnehmen. Jeder Jugendliche kann vier Speeddatings mit verschiedenen Arbeitgebern aus dem Landkreis Haßberge führen und das Berufsangebot kennenlernen. Nach den Speeddatings bleibt noch Zeit, sich bei allen anwesenden Betrieben frei umzuschauen. Für die Teilnahme am Speeddating sind ca. 90 Minuten Zeit einzuplanen, ohne Hin- und Rückfahrt. Der Bustransfer von der Schule nach Knetzgau und zurück wird von Bildungsregion und Regionalmanagement organisiert.
Anmeldung für Schulen
Bereits vor den Sommerferien werden die Schulen über das Speeddating vorinformiert und erhalten eine Liste der teilnehmenden Betriebe. Die Anmeldung für das Speeddating erfolgt dann zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026. Bildungsregion und Regionalmanagement werden versuchen, möglichst allen interessierten Schulklassen eine Teilnahme am Speeddating zu ermöglichen. Sofern sich mehr Schulklassen für das Speeddating bewerben als Platzkapazitäten verfügbar sind, werden Bildungsregion und Regionalmanagement gemeinsam eine Auswahl treffen. Für Schulen ist die Teilnahme am Speeddating kostenfrei, inklusive Bustransfer. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern nehmen die Lehrkräfte die Einteilung der Speeddating-Partien vor, möglichst unter Berücksichtigung der Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen.
FAQ zum Speeddating 2025
Wann und wo findet das Speeddating statt?
Das Speeddating findet von Mittwoch, 22.10.2025 bis Donnerstag, 23.10.2025 in der Diskothek „Rainbow“ in Knetzgau statt (Klingenstraße 5-7, 97478 Knetzgau). In unmittelbarer Nähe der Location stehen ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Zwischen 09.30 Uhr und 17.00 Uhr wird es verschiedene Zeitslots geben, die Schulklassen buchen können. Das Speeddating wird ca. 90 Minuten dauern. Die Anmeldung ist zu Beginn des neuen Schuljahres bis Ende September 2025 per Online-Formular möglich.
Wie kommen wir zum Speeddating hin?
Teilnehmende Schulklassen können die An- und Abreise zum Speeddating selbst organisieren. Bei Bedarf werden wir versuchen, einen kostenfreien Shuttle-Bus zur Verfügung zu stellen. Entsprechende Angaben können im Rahmen der Anmeldung gemacht werden.
Wie sieht der Speeddating-Platz aus?
In der Diskothek „Rainbow“ stehen verschiedene Räume für das Speeddating zur Verfügung. Alle Plätze sind mindestens mit einem Tisch und drei Sitzplätzen ausgestattet. Jeder Betrieb erhält einen eigenen Platz und empfängt dort die jugendlichen Speeddating-Partner, d.h. es wechseln jeweils die Jugendlichen die Plätze. Vor Ort sind Übersichtspläne verfügbar, so dass die Unternehmen leicht zu finden sind.
Ist für Verpflegung gesorgt?
Da zwischen den einzelnen Speeddatings nur wenig Zeit bleibt, sollten die Schülerinnen und Schüler bei Bedarf selbst Essen und Getränke mitbringen. Vor Ort besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass sich die Jugendlichen alkoholfreie Getränke auf eigene Kosten kaufen.
Welche Unternehmen beteiligen sich?
Insgesamt bietet die Location Platz für bis zu 50 Unternehmen und Betriebe aus dem Landkreis Haßberge. Es werden wieder diverse Branchen vertreten sein, die die Vielfalt des Wirtschaftsraums Landkreis Haßberge präsentieren. Die Anmeldephase für Unternehmen läuft aktuell noch. Anschließend werden die teilnehmenden Betriebe hier veröffentlicht und vorgestellt.
Was müssen die Schülerinnen und Schüler zum Speeddating mitbringen?
Mitzubringen sind hauptsächlich gute Laune und Offenheit für neue Kontakte und Berufsbilder. Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, können auch gerne freiwillig eine Bewerbung mitbringen. Für den Fall, dass sie im Speeddating ein passendes Unternehmen kennenlernen, können sie die Bewerbung direkt abgeben.
Wie ist der Ablauf der Veranstaltung insgesamt geplant?
Die Schülerinnen und Schüler können sich im Vorfeld bereits aussuchen, welche Unternehmen sie in den Speeddatings treffen möchten. Dazu erhalten die teilnehmenden Schulklassen nach der Anmeldung Anfang Oktober die Unternehmensliste. Die Jugendlichen müssen sich untereinander einigen, wer welche Unternehmen treffen will und kann. Pro Schülerin bzw. Schüler werden vier Speeddating-Runden möglich sein. Die Aufteilung der Speeddating-Runden ist rechtzeitig vor der Veranstaltung an die Bildungsregion zu übermitteln.
Wenn die Schulklasse am Veranstaltungstag in der „Rainbow“ ankommt, erhält jeder Jugendliche ein kleines Paket mit den wichtigsten Unterlagen (u.a. Notizzettel, Namensschild, Feedbackkarte). Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung beginnen die Speeddating-Runden. Im Anschluss an die Speeddating-Runden soll den Jugendlichen noch die Möglichkeit gegeben werden, sich bei den weiteren Unternehmen zu informieren, ähnlich wie bei einer klassischen Ausbildungsmesse. Nach einem kurzen offiziellen Abschluss ist die Veranstaltung nach max. 90 Minuten für die Schulklasse beendet.
Wie lange dauert eine Speeddating-Runde?
Eine Speeddating-Runde wird zehn Minuten lang sein. Pro Unternehmen sind erfahrungsgemäß ein bis vier Personen anwesend.
Gibt es auch Pausen zwischendurch?
Zwischen den Speeddating-Runden wird es kurze Wechselpausen geben. Aus Zeitgründen werden die Pausen aber nur ca. 5 Minuten betragen. Es empfiehlt sich daher, dass sich die Schülerinnen und Schüler zu den einzelnen Gesprächen mit den Unternehmen kurze Notizen machen, um im Nachhinein die gesammelten Informationen auch richtig zu- und einordnen zu können.
Was kostet die Teilnahme am Speeddating?
Die Teilnahme am Speeddating sowie der Bustransfer sind für Schulen kostenfrei.
Was genau ist die Aufgabe der Jugendlichen im Speeddating?
Ihre Aufgabe während der Speeddating-Partien ist es, sich pro Runde jeweils einem Unternehmen zu präsentieren und dieses kennenzulernen. Es ist zu beachten, dass den Schülerinnen und Schülern nur wenige Minuten Zeit dazu bleiben und sich auch die Unternehmen vorstellen möchten. Die Jugendlichen sollten sich im Idealfall im Vorhinein überlegen, welche Informationen sie unbedingt von den Unternehmen in Erfahrung bringen möchten.
Wie können die Jugendlichen Informationen zu Betrieben erhalten, die sie nicht im Speeddating treffen?
Im Anschluss an die Speeddating-Runden haben die Schülerinnen und Schüler nochmals ein paar Minuten Zeit, sich mit allen Unternehmen auszutauschen und je nach Interesse Informationen einzuholen. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 wird am Nachmittag zudem eine offene Jobmesse in der „Rainbow“ angeboten, die für alle Interessierten geöffnet ist. Außerdem sind auf der Plattform HASconnected offene Praktikums- und Ausbildungsstellen sowie Jobs regionaler Unternehmen zu finden.
Wird es auch 2026 ein Speeddating zur Berufsorientierung geben?
Aufgrund der großen Nachfrage und des Erfolgs des Speeddatings zur Berufsorientierung ist geplant, das Veranstaltungsformat auch 2026 anzubieten.
Infos für Jugendliche
Speeddating 2025
Das Speeddating zur Berufsorientierung findet in diesem Jahr am
22. und 23. Oktober
in der Diskothek „Rainbow“
in Knetzgau
statt. Bis zu 50 regionale Unternehmen werden vor Ort sein, um ihr vielfältiges Ausbildungs- und Jobangebot vorzustellen. Am Speeddating können Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe aus Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien aus dem Landkreis Haßberge teilnehmen. Die Anmeldung und Organisation läuft über die Schulen und Lehrkräfte. Wenn deine Schulklasse am Speeddating teilnimmt, kannst du dir entsprechend deiner Interessen vier verschiedene Betriebe für die Speeddatings aussuchen. Da für jedes Gespräch nur 10 Minuten Zeit zur Verfügung stehen, solltest du dich auf das Speeddating vorbereiten und dir vorab ein paar Fragen überlegen.
Offene Jobmesse
Im Anschluss an das Speeddating findet in der „Rainbow“ in Knetzgau am Donnerstag, 23. Oktober 2025 ab 15.30 Uhr (bis ca. 18.00 Uhr) eine offene Jobmesse statt. Dort präsentieren sich alle Unternehmen des Speeddatings und stellen ihr Ausbildungs- und Jobangebot vor. Du kannst ohne Anmeldung vorbei kommen und dich mit den Unternehmerinnen und Unternehmern austauschen. So kannst du dich über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren, auch wenn deine Schulklasse nicht am Speeddating teilnimmt. Aber auch wenn du bereits am Speeddating vor Ort warst, kannst du zur offenen Jobmesse kommen und dich nochmals mit den Unternehmen unterhalten. Die Teilnahme an der offenen Jobmesse ist kostenfrei.
FAQ zur offenen Jobmesse 2025
Wann und wo findet die offene Jobmesse statt?
Die offene Jobmesse findet im Anschluss an das Speeddating am Donnerstag, 23.10.2025 von 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr in der Diskothek „Rainbow“ in Knetzgau statt (Klingenstraße 5-7, 97478 Knetzgau). In unmittelbarer Nähe der Location stehen ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Welche Unternehmen sind mit dabei?
An der offenen Jobmesse sind alle Unternehmen dabei, die auch am Speeddating teilnehmen. Die Location bietet Platz für bis zu 50 Betriebe. Sobald feststeht, welche Unternehmen sich in diesem Jahr an der Jobmesse präsentieren, werden diese hier veröffentlicht und vorgestellt.
Wie läuft die offene Jobmesse ab?
Die Jobmesse ist am Donnerstag, 23. Oktober 2025 von 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum kannst du alleine, mit Freunden oder Eltern in die Diskothek „Rainbow“ kommen und dich bei den anwesenden Unternehmen über das Job- und Ausbildungsangebot informieren. Es gibt keine festen Gesprächsrunden oder Zeitslots. Du kannst kommen und gehen, wie du möchtest und dich je nach den persönlichen Interessen und Fähigkeiten mit den passenden Unternehmen austauschen.
Was muss ich zur offenen Jobmesse mitbringen?
Mitzubringen sind hauptsächlich gute Laune und Offenheit für neue Kontakte und Berufsbilder. Wenn du noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hast, kannst du auch gerne freiwillig eine Bewerbung mitbringen. Für den Fall, dass du ein passendes Unternehmen kennenlernst, kannst du die Bewerbung direkt abgeben.
Was kostet die Teilnahme an der offenen Jobmesse?
Die Jobmesse kann kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Ist für Verpflegung gesorgt?
Getränke und Essen kannst du selbst mitbringen. Bei Bedarf kannst du auch alkoholfreie Getränke vor Ort in der „Rainbow“ kaufen.
Wird es auch 2026 eine offene Jobmesse geben?
Aufgrund der großen Nachfrage und des Erfolgs der offenen Jobmesse im Anschluss an das Speeddating zur Berufsorientierung ist geplant, das Veranstaltungsformat auch 2026 anzubieten.
Infos für Eltern
Speeddating 2025
Das Speeddating zur Berufsorientierung findet in diesem Jahr am
22. und 23. Oktober
in der Diskothek „Rainbow“
in Knetzgau
statt. Bis zu 50 regionale Unternehmen werden vor Ort sein, um ihr vielfältiges Ausbildungs- und Jobangebot vorzustellen. Am Speeddating können Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe aus Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien aus dem Landkreis Haßberge teilnehmen. Die Anmeldung und Organisation läuft über die Schulen und Lehrkräfte.
Offene Jobmesse
Im Anschluss an das Speeddating findet in der „Rainbow“ in Knetzgau am Donnerstag, 23. Oktober 2025 ab 15.30 Uhr (bis ca. 18.00 Uhr) eine offene Jobmesse statt. Dort präsentieren sich alle Unternehmen des Speeddatings und stellen ihr Ausbildungs- und Jobangebot vor. Alle Interessierten können ohne Anmeldung vorbei kommen und sich mit den Unternehmerinnen und Unternehmern austauschen. So hat Ihr Kind die Möglichkeit, sich über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren, auch wenn seine Schulklasse nicht am Speeddating teilgenommen hat. Aber auch wenn Ihr Kind bereits mit der Schule beim Speeddating war, kann es zur offenen Jobmesse kommen und sich nochmals mit den Unternehmen unterhalten. Gerne können Sie Ihr Kind zur Jobmesse begleiten. Die Teilnahme an der offenen Jobmesse ist kostenfrei.
FAQ zur offenen Jobmesse 2025
Wann und wo findet die offene Jobmesse statt?
Die offene Jobmesse findet im Anschluss an das Speeddating am Donnerstag, 23.10.2025 von 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr in der Diskothek „Rainbow“ in Knetzgau statt (Klingenstraße 5-7, 97478 Knetzgau). In unmittelbarer Nähe der Location stehen ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Welche Unternehmen sind mit dabei?
An der offenen Jobmesse sind alle Unternehmen dabei, die auch am Speeddating teilnehmen. Die Location bietet Platz für bis zu 50 Betriebe. Sobald feststeht, welche Unternehmen sich in diesem Jahr an der Jobmesse präsentieren, werden diese hier veröffentlicht und vorgestellt.
Wie läuft die offene Jobmesse ab?
Die Jobmesse ist am Donnerstag, 23. Oktober 2025 von 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr geöffnet. Ihr Kind kann alleine, mit Freunden oder zusammen mit Ihnen in diesem Zeitraum in die Diskothek „Rainbow“ kommen und sich bei den anwesenden Unternehmen über das Job- und Ausbildungsangebot informieren. Es gibt keine festen Gesprächsrunden oder Zeitslots. Sie können kommen und gehen, wie sie möchten und sich je nach den persönlichen Interessen und Fähigkeiten mit den passenden Unternehmen austauschen. Sie können ihre Kinder zur offenen Jobmesse begleiten und es so aktiv bei der Berufsorientierung unterstützen. Insbesondere bei Unternehmen, die für Ihr Kind interessant sind, bietet es sich an, das Sie das persönliche Gespräch suchen und sich als Erziehungsberechtige die wichtigsten Informationen zum Betrieb und den Ausbildungsmöglichkeiten einholen.
Was sollten Sie als Eltern zur offenen Jobmesse mitbringen?
Mitzubringen sind hauptsächlich gute Laune und Offenheit für neue Kontakte und Berufsbilder. Es ist wichtig, Ihr Kind in Sachen Berufsorientierung zu unterstützen. Dabei sollten jedoch nicht Ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen im Vordergrund stehen, sondern die Interessen und Fähigkeiten Ihres Kindes. Wenn Sie Vorbehalte oder Skepsis mit dem Berufswunsch Ihres Kindes haben, bietet die Jobmesse die ideale Gelegenheit, diese im persönlichen Gespräch mit den entsprechenden Arbeitgebern zu diskutieren. Die Unternehmen stehen für Fragen zur Verfügung und geben gerne Auskunft über Arbeitsbedingungen und Jobmöglichkeiten.
Was kostet die Teilnahme an der offenen Jobmesse?
Die Jobmesse kann kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Ist für Verpflegung gesorgt?
Getränke und Essen können Sie selbst mitbringen. Bei Bedarf können Sie aber auch alkoholfreie Getränke vor Ort in der „Rainbow“ kaufen.
Wird es auch 2026 eine offene Jobmesse geben?
Aufgrund der großen Nachfrage und des Erfolgs der offenen Jobmesse im Anschluss an das Speeddating zur Berufsorientierung ist geplant, das Veranstaltungsformat auch 2026 anzubieten.